BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Greiz

Kreisverband Greiz von Bündnis 90/ Die Grünen fordert sofortige Lösung zur Brückensperrung – Seit über 20 Jahren marode, seit Ende letzten Jahres komplett gesperrt

26. März 2025 - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Greiz

Die seit Ende letzten Jahres vollständig gesperrte Brücke über die Weiße Elster in Meilitz (Stadt Berga-Wünschendorf) hat die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger massiv eingeschränkt. Obwohl die Brücke bereits seit über 20 Jahren als marode gilt, wurden keine präventiven Maßnahmen ergriffen. Die Menschen haben nun keinen Zugang mehr zum Bahnhaltepunkt Wünschendorf Nord, und der ohnehin spärliche Busverkehr wurde nicht an die veränderte Situation angepasst. Der alternative Bahnhaltepunkt in Wolfsgefärth ist ebenfalls nicht erreichbar.

„Es ist absolut unverständlich, dass eine so gravierende Problematik über zwei Jahrzehnte hinweg unbeachtet blieb und nun die BürgerInnen seit Ende letzten Jahres ohne Zuganbindung auskommen müssen. Dass der Takt der Busverbindungen nicht an die veränderte Situation angepasst wurde, verschärft die Lage der Menschen, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind", erklärt Katrin Meinhardt, Beauftragte für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kreisverbands Greiz von Bündnis 90 / Die Grünen.

Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass  Menschen zunehmend gefährliche Versuche unternehmen, die Absperrungen zu überwinden, um dennoch die andere Seite zu erreichen. Diese riskanten Manöver gefährden nicht nur die betroffenen Personen, sondern auch die allgemeine Sicherheit im Bereich der Sperrung.

Der Kreisverband Greiz fordert von Bürgermeister Geelhaar: 

  1.  Sofortige Einrichtung eines kostenlosen Shuttle-Services zur Anbindung an den ÖPNV
  2. Transparente Kommunikation über Zeitplan und Maßnahmen zur Brückensanierung
  3. Überprüfung der persönlichen Verantwortung für die jahrelange Untätigkeit

„Die Untätigkeit, das Schweigen und das Ignorieren von Anfragen der Verwaltung unter Bürgermeister Geelhaar sind nicht länger hinnehmbar. Eine Lösung muss endlich her, die sowohl die Sicherheit als auch die Mobilität der BürgerInnen und Gäste in unserer Region gewährleistet. Klimagerechte Mobilität bedeutet, dass alle Menschen Zugang zu nachhaltigen Verkehrsmitteln haben – die aktuelle Situation ist das genaue Gegenteil davon und verschärft die Abhängigkeit vom Individualverkehr. Die Verwaltung muss jetzt handeln, um die Situation zu entschärfen." fordert Katrin Meinhardt.

Pressekontakt: Katrin Meinhardt / katrin.meinhardt@gruene-greiz.de 

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>