Weida, 18. April 2024 – Am Donnerstagabend fand in Weida eine Gegenkundgebung zu einer Veranstaltung der AfD statt, welche in der Gaststätte „Zum Aumatal“ zu einem Bürgerdialog aufgerufen hatte. Unter dem Motto „Weida weltoffen“ versammelten sich um 18 Uhr etwa 40 Menschen gegenüber dem Veranstaltungsort, um für ein offenes und tolerantes Weida zu demonstrieren.
Die Kundgebung wurde von dem Aktionsbündnis „Gera gegen Rechts“, dem Kreisverband Greiz der Partei DIE LINKE und dem Kreisverband Greiz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN organisiert. Besorgte Bürgerinnen und Bürger kritisierten mitunter die Nähe einiger Bürgermeisterkandidaten zur AfD und deren rechtem Gedankengut.
Martin Schulze, Kreissprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Greiz und Direktkandidat zur Landtagswahl, hob in seinem Redebeitrag die historische Bedeutung Thüringens im Kampf gegen rechts hervor. Er erinnerte daran, dass am 23. Januar 1930 die erste Landesregierung mit Beteiligung der NSDAP in Thüringen vereidigt wurde. Dem Versuch der AfD ähnliche Strukturen in der Gegenwart zu etablieren, gelte es entschlossen entgegenzutreten.
Die Organisatoren danken allen Teilnehmenden, die durch ihre Anwesenheit ein starkes Zeichen für Vielfalt und Miteinander in Weida gesetzt haben. Sie betonen, dass die Veranstaltung eine Beweis dafür ist, dass die Bürgerinnen und Bürger von Weida und Umgebung sich aktiv für die Werte der Offenheit und Toleranz einsetzen.
Pressekontakt: Martin Schulze kontakt@gruene-greiz.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]